Corporate Responsibility

Verantwortung & Nachhaltigkeit aus Überzeugung

Bei HELLER streben wir tagtäglich höchste Verlässlichkeit, Stabilität und Qualität in unseren Produkten, unseren Prozessen und in unserem Verhalten an. Verantwortungsbewusstes und nachhaltiges Handeln ist deshalb fest in unseren Unternehmenswerten und unserer Unternehmenspolitik verankert. Dies beinhaltet neben ressourcenschonenden Prozessen im Rahmen eines ganzheitlichen Umwelt- und Qualitätsmanagementsystems auch ein ausgeprägtes Bewusstsein für gesellschaftliche und soziale Aspekte im täglichen Miteinander.


Organisation im Unternehmen

Dem Themenkomplex Nachhaltigkeit messen wir eine hohe Bedeutung bei. Nachhaltigkeit ist im Unternehmen als Strategieinitiative verankert und wird vom CFO der HELLER Gruppe geleitet. Unser Nachhaltigkeitsmanager konsolidiert und koordiniert alle relevanten Themen und arbeitet diese gemeinsam mit den jeweiligen Kolleg*innen des Nachhaltigkeitsteams aus.

Arbeitssicherheit & Umweltschutz

Die Sicherheit der Beschäftigten am Arbeitsplatz und die Vermeidung von Gefahren für Mensch und Umwelt haben für HELLER höchste Priorität. Wir gewährleisten Arbeits- und Gesundheitsschutz im Rahmen der jeweils gültigen nationalen sowie internationalen Bestimmungen und überprüfen deren Wirksamkeit. Missstände werden unverzüglich aufgezeigt und beseitigt.

Wir vermeiden schädliche Einwirkungen auf die Umwelt und gehen sparsam mit natürlichen Ressourcen um. Dies streben wir auch für unsere Produkte an. Die Einhaltung der Gesetze zum Schutz der Umwelt ist für uns selbstverständlich. An die Qualität und Sicherheit unserer Produkte und Leistungen stellen wir höchste Ansprüche. Wir beobachten und verbessern die Umweltfreundlichkeit und Nutzung unserer Produkte und helfen unseren Kunden bei der Vermeidung von Gefahren. Dafür hat HELLER ein Umweltmanagementsystem nach ISO 14001 eingeführt. Damit übernimmt HELLER Verantwortung gegenüber der Umwelt, auch über die gesetzlichen Vorgaben hinaus.

Zusätzlich wird jährlich ein Bericht zu den Treibhausgasemissionen in Übereinstimmung mit den Anforderungen des Greenhouse Gas Protocol und in Anlehnung an die ISO 14064 erstellt. Er beschreibt die Treibhausgasbilanz der HELLER Gruppe und setzt sie ins Verhältnis zum Basisjahr 2019. Die transparente Darstellung der Treibhausgasemissionen dient als Grundlage für zielgerichtete Verbesserungsmaßnahmen in unserem Unternehmen. Sie interessieren sich für den aktuellen Bericht der Treibhausgasemissionen? Diesen stellt Ihnen unser Nachhaltigkeitsmanager Stefan Wölffing gerne zur Verfügung.

Kreislaufwirtschaft bei HELLER

HELLER sorgt für langen und maximal produktiven Lebenszyklus seiner Produkte

HELLER Bearbeitungszentren sind für ein langes Maschinenleben konstruiert. Bei Kunden werden die Produkte häufig jahrzehntelang rund um die Uhr eingesetzt und bei Bedarf überholt oder modernisiert. Die Wieder- und Weiterverwendung von vorhandenen Maschinen spart nicht nur bares Geld. Sie hilft auch, den ökologischen Fußabdruck möglichst klein zu halten. Die HELLER Gruppe bietet hierfür umfassende Dienstleistungen und Lösungen entlang des Lebenszyklus einer Maschine und sorgt so für eine langfristige und nachhaltige Nutzung seiner Produkte.

Mehr als 30 Jahre Erfahrung im RE-Business hat die HELLER Tochter GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH mit Hauptsitz in Rottenburg am Neckar. „RE“ steht dabei für die Wiederverwendung von in der Produktion bewährten Werkzeugmaschinen und Fertigungssystemen. „RE“ umfasst neben Umbau, Automatisierung, Überholung und Verlagerung auch das Einrüsten neuer Bearbeitungsprozesse. Durch Redeployment, d.h. die Neuverwendung von Bewährtem, bietet HELLER seinen Kunden eine Produktivitätssteigerung hinsichtlich Maschinen, Prozesse und Werkstücke – und das herstellerunabhängig.

Die Herstellerüberholung durch HELLER bringt Bestandsmaschinen auf den aktuellen Stand der Technik. Mit dem Wissen und Qualitätsbewusstsein eines Herstellers verfügen wir über alle Voraussetzungen dazu. Prädestiniert ist die Herstellerüberholung speziell auch für Maschinen älteren Baujahrs. Der Vorteil hierbei liegt auf der Hand: Kunden können mit einer Modernisierung die bestehende Grundmaschine mit bekannter Technik weiternutzen. Dies spart nicht nur materielle Ressourcen, sondern macht auch Ersatzinvestitionen in die Infrastruktur - beispielsweise Vorrichtungen, Werkzeuge oder Automationslösungen - überflüssig. Durch ein Retrofit wird die Leistungsfähigkeit der Maschinen nicht nur wiederhergestellt, sondern kann auch in einer Produktivitätssteigerung um bis zu 20 Prozent resultieren. Ein Steuerungsretrofit sowie vielfältige Nachrüstoptionen, wie beispielsweise Energieeffizienzlösungen – HELLER Blue Pakete – verbunden mit Software-Updates können die Performance der Maschine verbessern. Der individuelle Umfang der Modernisierung ist durch den Kunden wählbar und erfolgt in enger Abstimmung.

Beispiele für HELLER Nachrüstlösungen:

  • Die Nachrüstungslösung BLUE Power Save reduziert durch intelligentes Abschalten von energieintensiven Komponenten den Strom- und Luftverbrauch im Standby. Automatisierte Abschaltungen sorgen dafür, dass Nebenaggregate sowie Pneumatik-, Kühl- und Beleuchtungseinheiten bei Bedarf stufenweise ausgeschaltet werden, um Energieverschwendung zu minimieren. So können in der ersten Stunde nach Programmende bis zu 70 Prozent Energie eingespart werden. Weniger Verschleiß bei abgeschalteten Komponenten sorgt für eine deutliche Verlängerung der Lebensdauer.
  • Über eine intelligente Regelung der Hochdruck-Kühlmittelpumpe können mit der Nachrüstung BLUE Coolant bis zu 70 Prozent Energie eingespart werden (abhängig vom Bearbeitungsprozess im Vergleich zum System ohne Frequenzregelung). Zusätzliches Sparpotenzial bietet sich, wenn eine Kühlmittelkühlung verwendet wird.

  • Bei der Nachrüstoption BLUE Chill wird die Maschine mit einem energieeffizienten Präzisionskühlaggregat ausgestattet, das mit einem auf die erforderliche Kühlleistung abgestimmten Energieverbrauch für Effizienz sorgt. Im Prozess von niedrigen bis maximalen Kühllasten lässt sich in allen Energiezuständen entsprechend Energie einsparen.

     

Kernkomponenten und Baugruppen in HELLER Werkzeugmaschinen lassen sich mit der Erfahrung und dem Wissen von HELLER effizient reparieren. Im globalen HELLER Komponentenreparaturzentrum werden sowohl Baugruppen von abgekündigten Maschinenbaureihen als auch für Maschinen der laufenden Serie seit Jahrzehnten zuverlässig und wirtschaftlich repariert. Durch die Verwendung von Originalersatzteilen sowie standardisierten Qualitätstests vor Auslieferung wird die volle Funktionsfähigkeit der reparierten Komponente sichergestellt. Egal ob Komponentenreparatur, Austausch der Baugruppe oder zeitwertgerechte Reparatur nach Maß – wir bei HELLER möchten unseren Produkten ein möglichst langes Leben verleihen. Daher bietet HELLER seinen Kunden auch reparierte, ab Lager verfügbare Ersatzteile an. Diese sogenannten X-Teile sind instandgesetzte, generalüberholte und funktionsgeprüfte Baugruppen, die technisch neuwertig sind, jedoch optische Schönheitsfehler wie Kratzer, Einbau- oder Gebrauchsspuren aufweisen können. Für den Kunden bietet sich so eine wirtschaftliche Alternative mit minimalen Ausfallzeiten bei Stillstand der Maschine. Retournierte und wirtschaftlich reparable Komponenten und Baugruppen sind gutschriftsfähig und Bestandteil im HELLER Reparaturprozess.

Neben Neumaschinen bieten wir unseren Kunden auch gebrauchte Maschinen an. HELLER betreut den Verkauf von jungen gebrauchten Maschinen. Alle Gebrauchtmaschinen sind in einem technisch einwandfreien Zustand und werden nach HELLER Richtlinien vor Auslieferung geprüft. Beim Ankauf von Maschinen unterstützt HELLER auch in Zusammenarbeit mit seinen Tochtergesellschaften STS Maschinendienstleistung GmbH und GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH.

Qualitätsmanagement

Sämtliche Produkte und Dienstleistungen von HELLER stehen für Qualität. Durch unsere hohe Produktvarianz sind standardisierte Prozesse Grundlage für Effizienz und Effektivität. Der Produktentstehungsprozess garantiert die frühzeitige Vermeidung von Fehlern sowie Abweichungen im Herstellungsprozess.

Fester Bestandteil unserer Unternehmens-DNA ist darüber hinaus auch die Anforderung nach kontinuierlicher Verbesserung und Optimierung unserer Prozesse. Um diesen Anspruch zu unterstreichen ist das HELLER Qualitätsmanagement nach ISO 9001 und VDA 6.4 zertifiziert.

Zertifikate

Einen Überblick über unsere Zertifikate finden Sie in unserem Download-Center.

HELLER Verhaltenskodex

Das Verhalten jedes einzelnen Beschäftigten ist die Basis für unsere Glaubwürdigkeit und für das Vertrauen, das uns unsere Kunden, Geschäftspartner, Kollegen und die Öffentlichkeit schenken und hat somit wesentlichen Einfluss auf den guten Ruf und die erfolgreiche Zukunft unseres Unternehmens.

Wir halten uns an die Gesetze und die Regelungen in den Ländern, in denen wir tätig sind. Getroffene Vereinbarungen werden von uns eingehalten und sind Grundlage für langfristige und nachhaltige Geschäftsbeziehungen. Verlässlichkeit erfordert ein kontinuierliches und ehrliches Auftreten unserer Beschäftigten und ist die Basis für verlässliche, stabile und qualitativ hochwertige Produkte und Prozesse.

Der HELLER Verhaltenskodex dient als Leitbild für ein ethisch einwandfreies Handeln nach unseren Werten und unserer Identität.

heller-verhaltenskodex_de.pdf
Infobroschüre
HELLER Verhaltenskodex
5.3 MB
HELLER_Grundsaetze_sozialer_Verantwortung.pdf
Erklärung der Geschäftsführung
Grundsätze sozialer Verantwortung
179.2 KB

Soziale Verantwortung

Wir leben ein soziales Wertesystem, das die Ziele des Unternehmens und die Interessen der Belegschaft gleichermaßen berücksichtigt.

Durch Elternzeitmodelle, Sabbaticals und Teilzeitvereinbarungen schaffen wir familienfreundliche Arbeitsbedingungen und fördern somit auch die Möglichkeit für berufstätige Eltern, eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu erzielen. Auch die regelmäßigen Veranstaltungen für Jubilare und ehemalige Beschäftigte zeugen davon, dass Wertschätzung bei HELLER ein hohes Gut ist.

Die Gesundheit unserer Mitarbeiter ist für uns ein wichtiger Baustein zum Erfolg des Unternehmens und wird durch vielseitige Angebote in unserem Gesundheitsmanagement gefördert. Die unternehmensinterne Sozialberatung kümmert sich darüber hinaus auch um betriebliche, finanzielle oder familiäre Anliegen der Mitarbeiter.

Auch bereits in der Ausbildung ist der soziale Aspekt für HELLER ein wichtiger Bestandteil: Die HELLER-Azubi-Initiative (HAI) gilt dabei als Beispiel für vorbildliche Freiwilligenarbeit. Immer wieder beteiligen sich Lehrlinge von HELLER an ehrenamtlichen Projekten, organisieren Spendenaktionen und setzen sich für die Integration von Menschen mit Behinderung ein.

Ein Blick ins „Innere“ von HELLER belegt, wie vielfältig soziale Verantwortung gelebt werden kann. Das gute Miteinander steht bei uns im Mittelpunkt und die Bedürfnisse der Menschen werden ernst genommen. Und weil sich die Mitarbeiter bei HELLER wohl fühlen, sind sie auch bereit, das Maximum ihrer Leistung zu geben. Die exzellenten Produkte und Dienstleistungen von HELLER spiegeln dies wider – und nicht zuletzt auch die hohe Betriebszugehörigkeit unserer Mitarbeiter von meist über 20 Jahren bis hin zu 50 Jahren.

Soziale Verantwortung bei HELLER
Soziale Verantwortung bei HELLER
Soziale Verantwortung bei HELLER
Soziale Verantwortung bei HELLER
Soziale Verantwortung bei HELLER
Soziale Verantwortung bei HELLER
Soziale Verantwortung bei HELLER
Soziale Verantwortung bei HELLER
Soziale Verantwortung bei HELLER
Soziale Verantwortung bei HELLER
Soziale Verantwortung bei HELLER
Soziale Verantwortung bei HELLER
Soziale Verantwortung bei HELLER

Das könnte Sie auch interessieren

HELLER Newsletter

Jetzt anmelden!

Mit dem HELLER Newsletter informieren wir Sie über alle aktuellen Themen rund um unser Unternehmen, unsere Produkte und Services sowie anstehende Messen und Veranstaltungen. Jetzt anmelden und keine News aus der HELLER Gruppe mehr verpassen!