Werkstückbeispiele


Maschinenkonzept
Eine geschlossene Rahmenkonstruktion bildet die Basis für die WV 8000. Auf diesem Rahmen sitzen die translatorischen Achsen (X, Y, Z) und bewegen die Arbeitsspindel. Die rotativen Achsen (A, C) sitzen im Werkstück und ermöglichen so Verfahrwege von 1500 x 1250 mm auf einer sehr kleinen, platzsparenden Aufstellfäche. Gleichzeitig ist eine großzügige Zugänglichkeit für den Bediener und die Be- und Entladung gegeben. Die Position des Schaltschranks kann, dem Layout entsprechend, frei gewählt werden.
Geschlossene Rahmenkonstruktion mit fahrendem Portalbalken
- stabiles, schwingungsgedämpftes Maschinenbett in Stahlschalenbauweise, gefüllt mit Hydropol®
- symmetrischer Aufbau für thermische Stabilität und optimalen Kraftfluss
- direkte Messsysteme in allen Achsen
- Portalbalken der Dreiachseinheit mit Hydropol® gefüllt
- Gantry-Antrieb im Master-Slave-Verbund (Ritzel/Zahnstange) treibt das Portal spielfrei und steif an
- eine schlanke Wiegetischbrücke ermöglicht rückseitige Bearbeitung und erleichtert somit die Bearbeitung in einer Aufspannung
- großzügige Zugänglichkeit von zwei Seiten, getrennt für Bediener und Automation
Kompakt mit einer Kammer und großer Agilität
- für Kleinserien als großes, flexibles Bearbeitungszentrum einsetzbar
- optimale Ergänzung bei ungeraden Spindelzahlen
Zwei Spindeln und zwei autarke Kammern für maximale Produktivität
- zwei autarke 5-Achs-Bearbeitungszentren vereint in einem Maschinenbett
- kompaktes Design ermöglicht materialflussoptimierte Layouts
Arbeitseinheiten
Die Arbeitsspindeln sind bewährte Komponenten aus dem HELLER Baukasten. Im Bereich der Strukturwerkstücke müssen die Spindeln sowohl ein hohes Zerspanvolumen gewährleisten, lange Werkzeuge integrieren und auch Winkelköpfe aufnehmen können. Durch die innere Kühlmittelzuführung sind die Spindeln alle MMS-tauglich.
Bewährte Arbeitseinheiten aus dem HELLER Baukasten
- Werkzeugschaft wahlweise in HSK-A 63 oder HSK-A 100 erhältlich
- schlanker Spindelhals durch Inline-Direktantrieb optimal fürs Eintauchen ins Werkstück
- thermische Stabilität und Präzision dank permanenter Kühlung durch Wasserkühlung
HELLER Vorsatzkopfauflage (MSK)
- für den Einsatz von Vorsatzköpfen wie z. B. Winkelköpfe
- vergrößerte Auflagebasis mit Dreipunktauflage
- integrierte Drehmomentaufnahme und Medienübergabe
Werkzeugmanagement
Bei der Bearbeitung von Strukturwerkstücken mit komplexen Formen sind immer wieder sehr lange Werkzeuge erforderlich. Daher fasst das Werkzeugmagazin der WV 8000 Werkzeuge bis zu einer Länge von 700 mm. Der Werkzeugwechsel erfolgt direkt beim Pick-up. In Verbindung mit hoher Achsdynamik ergeben sich so kurze Span-zu-Span-Zeiten.
Schnelle Werkzeugbereitstellung
- zwei Magazingrößen mit wahlweise 36 oder 45 Magazinplätzen verfügbar, wahlweise in HSK-A 63 oder HSK-A 100
- durch kurze Magazinkette und hängende Anordnung der Werkzeuge sind schnelle Werkzeugwechselzeiten möglich
- Werkzeuglänge bis 700 mm möglich
- max. Ø ohne freien Nebenplatz: 120 mm
- max. Ø bei freiem Nebenplatz: 200 mm
Werkzeugbruchkontrolle
- exakte Kontrolle der Werkzeuglänge durch NC-Achse und Präzisionslichtschranke
- Prüfung erfolgt taktzeitneutral während des Werkzeugwechsels
Werkstückmanagement
Die Maschinen der Baureihe WV 8000 sind für den vollautomatisierten Betrieb bestens vorbereitet. Eine umfangreiche Medienschnittstelle für komplexe Spannkonzepte ermöglicht beispielsweise hydraulische und pneumatische Spanntechnik sowie diverse Abfragekonzepte. Ebenfalls stehen elektronische Signalübertragungslösungen bis auf die Vorrichtung zur Verfügung.
Optimiert für die Bearbeitung großer Strukturwerkstücke
- Beladen von Werkstücken direkt in die Spannvorrichtung
- breite, angetriebene Arbeitsraumtür als NC-Achse ausgeführt
- gute Automatisierbarkeit
- sehr gute Zugänglichkeit im Wartungsfall durch niedriges Maschinenbett
Digitale Schnittstelle
- direkte IO-Link-Übertragung einzelner Sensorwerte oder Profinet-Übertragung, um aufwändige Spann- und Abfragekonzepte auf dem Maschinentisch zu realisieren
Ver- und Entsorgung
Wo gefräst wird, fallen Späne – und bei der WV 8000 gilt das in besonderem Maße. Die Bearbeitung von Strukturwerkstücken führt zu einem hohen Aufkommen voluminöser Späne. Diese werden effizient über einen breiten Kratzbandförderer entsorgt. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die zentrale Medienversorgung der Maschine. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Layout- und Hallenplanung. Dank der durchdachten Konstruktion sind alle relevanten Bereiche für das Wartungspersonal leicht zugänglich. So wird eine schnelle und unkomplizierte Instandhaltung ermöglicht.
Zentrale Medienversorgungsbereiche
- einfache Wartung bei optimaler Zugänglichkeit: alle Versorgungseinheiten auf einen Blick
- zentrale Druckluftaufbereitung
- Sperrluft und gezieltes Abblasen von Schnittstellen für dauerhaft reibungslosen Betrieb der Maschine
- Medienschnittstelle für hydraulische Werkstückspannung gut zu erreichen
- Druckluftanschlüsse an Bedien- und Beladetüre
Effektive Werkzeugkühlung und Arbeitsraumabsaugung pro Spindel
- innere Kühlmittelzufuhr (IKZ) durch das Werkzeug und zusätzlicher Blasring an der Spindel
- serienmäßig setzen wir auf das bewährte Einkanalsystem der Firma Lubrix
- IKZ mit bis zu 3 Druckstufen und variablem Schmierstoffgehalt über NC-Programm frei programmierbar
- Abluftreinigung durch elektrostatischen Filter
Schnelle Späneentsorgung
- freier Spänefall unter der Spindel und schneller Abtransport aus dem Arbeitsraum
- zentraler Späneförderer für schnelle Entsorgung wahlweise nach links oder rechts
- Kratzbandförderer wird direkt an das Maschinenbett angeflanscht, somit kaum Platzvorhalt nötig
- Arbeitsraum-Innenverkleidung aus Edelstahl, dauerhaft beständig
Steuerungstechnik
Im Arbeitsalltag ist effizientes Arbeiten unerlässlich. Die moderne Hochleistungssteuerung Siemens SINUMERIK ONE mit optimierter Benutzeroberfläche bietet dabei zuverlässige Unterstützung. Sie überzeugt durch eine intuitive Bedienung, einfache Programmierung, hilfreiche Zyklenunterstützung und klare Darstellung aller relevanten Informationen.
Siemens SINUMERIK ONE
- Hauptbediengerät in ergonomischer Pultausführung
- optimal integriert und gezielt angepasst an die Anforderungen von HELLER Bearbeitungszentren
- digitale Antriebstechnik und moderne Systemarchitektur
- Bussystem Profinet für schnellste Echtzeit-Kommunikation
- IO-Link System für direkte Diagnose und Parametrierung von Sensoren
- Bedienoberfläche SINUMERIK Operate für effiziente Maschinenbedienung
- Handbediengerät HT 10
- Zweihand-Zustimmtaster in Pultausführung für das einfache Starten von z. B. Spannanbläufen von der Beladeseite aus
Bedienung und Wartung
Bei der Arbeit mit HELLER Maschinen spüren Sie jeden Tag, wie viel Maschinenbauerfahrung in diesen 5-Achs-Bearbeitungszentren steckt. Maximaler Bedienkomfort beim Einrichten und in der Produktion durch gute Einsehbarkeit der Bearbeitung sowie gute Zugänglichkeit im Wartungsfall zählen zu den Highlights der WV 8000.
Maximaler Bedienkomfort beim Einrichten und in der Produktion
- Hauptbediengerät in Pultausführung für optimalen Bedienkomfort
- gute Sicht in den Arbeitsraum dank großer Sicherheitsscheiben
- leichtgängige Arbeitsraumtür mit Linearführungen öffnet den Arbeitsraum im Bedienbereich
- LED-Beleuchtung im Arbeitsraum
- großer Bildschirm mit Multi-Touch
- LED-Statuslampe mit Anzeige des Bearbeitungsfortschritts
Gute Automatisierbarkeit per Roboter
- niedrige „Ladekante“ und somit gute Zugänglichkeit
- breite, angetriebene Arbeitsraumtür als NC-Achse ausgeführt
Zentraler Medienversorgungsbereich seitlich an der Maschine
- seitlich an der Maschine befinden sich die Medienversorgung und die Prozessventile
- der Wartungsbereich der Maschine befindet sich im oberen Bereich und bietet so optimalen Zugang zu den translatorischen Achsen
Downloads
In unserem Download Center finden Sie alle Infomaterialien über unser Unternehmen, unsere Produkte und Services auf einen Blick.
Kontakt
Kontakt

Vertrieb & Services
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten und Services? Kontaktieren Sie uns, wir sind für Sie da! Profitieren Sie von unserem globalen HELLER Netzwerk mit kompetenten Vertriebs- und Service-Ansprechpartnern direkt in den Märkten.
Finden Sie hier Ihren persönlichen Ansprechpartner ganz in Ihrer Nähe.
Es konnten keine Ergebnisse gefunden werden.
Das könnte Sie auch interessieren

HELLER Newsletter
Jetzt anmelden!
Mit dem HELLER Newsletter informieren wir Sie über alle aktuellen Themen rund um unser Unternehmen, unsere Produkte und Services sowie anstehende Messen und Veranstaltungen. Jetzt anmelden und keine News aus der HELLER Gruppe mehr verpassen!