Prozessintegrierte Werkzeugüberwachung (IPM)
Verfügbarkeit
| Digitalisierung

Im mannlosen Schichtbetrieb, aber auch im klassischen Produktionsalltag mit Bediener kann die automatische Überwachung der Werkzeuge nicht nur kostspielige Schäden verhindern, sondern auch unnötige Ausschussproduktion.
Eigenschaften
- Überwachung von Werkzeugbruch und -überlast während des Bearbeitungsprozesses
- Auswertung von Prozesssignalen aus der digitalen Antriebstechnik, keine zusätzliche Sensorik nötig
- Zuordnung von verschiedenen Überwachungsverfahren (z. B. feste Grenze, mitlaufende Schwelle) und Reaktionen je Werkzeug
- Vollständige Integration der Grundüberwachung in die Bedienoberfläche der Sinumerik 840D inkl. maschinenseitiger Vorbereitung
Vorteile
- Mehr Prozesssicherheit: vollständige Überwachung und stets aktuelle Daten von jedem Werkzeug
- Weniger ungeplante Ausfälle, weniger Stillstandszeiten: proaktiver und kontrollierter Austausch der Werkzeuge
- Weniger Kosten: keine kostenintensive Reaktion auf Werkzeugbruch und Schutz der Maschine vor Überlastung
Voraussetzungen
- SIEMENS Powerline
- SIEMENS Solutionline
- Werkzeuge mit entsprechender Leistungs- bzw. Drehmomentaufnahme: Bohren ab ca. 6–8 mm, abhängig von Hauptspindelvariante und Bearbeitungsprozess
Das könnte Sie auch interessieren

HELLER Newsletter
Jetzt anmelden!
Mit dem HELLER Newsletter informieren wir Sie über alle aktuellen Themen rund um unser Unternehmen, unsere Produkte und Services sowie anstehende Messen und Veranstaltungen. Jetzt anmelden und keine News aus der HELLER Gruppe mehr verpassen!