Nürtingen, 3. Februar 2025 – Die H.I.G. Capital beteiligt sich substanziell an der HELLER Gruppe. Diese Partnerschaft sichert den Erfolg der Transformation und eröffnet HELLER zahlreiche neue Chancen in den Bereichen Investitionen, Effizienzsteigerungen, Produktentwicklung und internationale Markterschließung.
HELLER CEO Dr. Thorsten Schmidt kommentiert: „Die Partnerschaft mit H.I.G. ist ein Meilenstein für unser Unternehmen. Wir werden durch die zusätzlichen finanziellen Mittel und das globale Netzwerk von H.I.G. in die Lage versetzt, unsere strategischen Ziele schneller umzusetzen. Unser Ziel bleibt klar: Die Sicherung und der Ausbau unserer Innovationsführerschaft im Markt, um neue Branchen und Kunden zu erschließen.“
Neue Chancen für HELLER: Innovation, Wachstum und globale Präsenz
Die Partnerschaft mit H.I.G. Capital stellt für HELLER einen bedeutenden Entwicklungsschritt dar, der zahlreiche zukunftsweisende Perspektiven eröffnet:
1. Investionen in zukunftsweisende Technologien
HELLER und H.I.G. planen, die zusätzlichen finanziellen Mittel gezielt in die Entwicklung innovativer Technologien zu investieren. Schwerpunkte liegen dabei auf:
- Digitalisierung und Automatisierung
Der Ausbau von digitalen Lösungen wird HELLER Kunden ermöglichen, ihre Produktion noch effizienter und flexibler zu gestalten. Dazu zählen Künstliche Intelligenz an der Maschine, der digitale Zwilling und weitere Simulations- und Analyse-Tools, kombiniert mit stetigem Ausbau von Automatisierungslösungen für die vernetzte Fertigungsumgebung.
- Nachhaltige Produktionstechnologien
HELLER wird verstärkt in umweltfreundliche und ressourcenschonende Fertigungstechnologien investieren, um den steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit gerecht zu werden. Dazu gehört auch die Entwicklung energieeffizienter Maschinen und Prozesse.
2. Erweiterung des Produktportfolios
HELLER erweitert sein bestehendes Produktportfolio zur Erschließung neuer Branchen. Die hochpräzisen Maschinen von HELLER sind spezifisch ausgelegt auf die Anforderungen verschiedener Branchen – darunter Maschinenbau, Luftfahrt, Energietechnik, Verteidigung, Nutzfahrzeuge und E-Mobilität (Strukturbauteile). Durch die Integration zusätzlicher Fertigungsmodule und flexibler Produktionssysteme wird den steigenden Anforderungen an Individualisierung und Losgrößenflexibilität begegnet.
3. Ausbau der globalen Marktpräsenz
Mit H.I.G. Capital als Partner kann HELLER seine internationale Expansion weiter vorantreiben. Geplant ist:
- Erschließung neuer Märkte
Durch das globale Netzwerk von H.I.G. wird HELLER Zugang zu bisher unerschlossenen Märkten und Branchen erhalten.
- Stärkung des globalen Vertriebs
HELLER wird seine Vertriebs- und Serviceniederlassungen weiter ausbauen, um die Nähe zu Kunden in strategisch wichtigen Regionen zu intensivieren.
- Förderung lokaler Partnerschaften
Regionale Partnerschaften und Joint Ventures werden genutzt, um maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Marktbedürfnisse anzubieten.
- Kooperationen mit Industriekunden
Durch die enge Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen in verschiedenen Branchen können maßgeschneiderte Lösungen entwickelt werden.
4. Steigerung der Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit
H.I.G. bringt umfangreiche Erfahrung in der operativen Verbesserung von Unternehmen mit. HELLER wird von dieser Expertise profitieren, um:
- Prozesse zu optimieren
Durch gezielte Maßnahmen sollen interne Prozesse effizienter gestaltet und die Agilität des Unternehmens gesteigert werden.
- Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen
Investitionen in modernste Produktionsmethoden und die Digitalisierung interner Abläufe werden die Wettbewerbsfähigkeit weiter steigern.
Stimmen zur Partnerschaft
Christian Kraul-von Renner, Managing Director von H.I.G. Capital, erklärt: „HELLER ist eine technologische Perle – wir sind beeindruckt von der Ingenieurskunst, dem Know-how der Belegschaft und der Kompetenz des Managements. Das Unternehmen besteht seit über 130 Jahren, und wir sind uns sicher, dass es eine erfolgreiche Zukunft vor sich hat. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit der Familie Heller und dem Managementteam das volle Potenzial dieses Unternehmens zu entfalten. Unser Ziel ist es, HELLER in seiner Rolle als globaler Innovationsführer noch weiter zu stärken und den Erfolg des Unternehmens nachhaltig auszubauen.“
Nicole Pfleiderer und Marc Heller, Vertreter der vierten Generation der Eigentümerfamilie, betonen: „Diese Partnerschaft ermöglicht es uns, die Transformation des Unternehmens aktiv zu gestalten und gleichzeitig unsere Wurzeln zu bewahren. Gemeinsam mit H.I.G. legen wir die Basis für nachhaltiges Wachstum und Erfolg.“
Über HELLER
HELLER wurde im Jahr 1894 in Nürtingen als kleiner Handwerksbetrieb gegründet. Heute entwickelt und produziert die global agierende Unternehmensgruppe modernste CNC-Werkzeugmaschinen und Fertigungssysteme für die hochproduktive Metallverarbeitung. Fünf Produktionsstätten in Europa, Asien und Nord- und Südamerika gewährleisten die zuverlässige Belieferung der Kunden aus zahlreichen Branchen. Darüber hinaus ist HELLER in allen wichtigen Märkten mit eigenen Vertriebs- und Serviceniederlassungen sowie qualifizierten Servicepartnern vertreten. Das HELLER Produktprogramm umfasst 4- und 5-Achs-Bearbeitungs-zentren, Fräs-Dreh-Bearbeitungszentren, Sonder- und Prozessmaschinen, Maschinen für die Kurbel- und Nockenwellenbearbeitung und Beschichtungsmodule. Ergänzt wird das Leistungsportfolio um ein modulares Dienstleistungsangebot und erweiterte Lösungen zur Digitalisierung und Automatisierung der Produktion.
Über H.I.G. Capital
H.I.G. ist eine der weltweit führenden alternativen Investmentgesellschaften mit einem verwalteten Kapital von 67 Milliarden US-Dollar. Mit Sitz in Miami und Büros in Atlanta, Boston, Chicago, Dallas, Los Angeles, New York und San Francisco in den Vereinigten Staaten sowie internationalen Niederlassungen in Hamburg, London, Luxemburg, Madrid, Mailand, Paris, Bogotá, Rio de Janeiro, São Paulo und Dubai hat sich H.I.G. auf die Bereitstellung von Fremd- und Eigenkapital für mittelständische Unternehmen spezialisiert und verfolgt dabei einen flexiblen und operativ ausgerichteten Ansatz mit hohem Mehrwert:
H.I.G. Eigenkapital-Fonds investieren in Management Buyouts, Rekapitalisierungen und Corporate Carve-outs von profitablen, sowie sich in einer Umbruchphase befindenden Produktions- und Dienstleistungsunternehmen.
H.I.G. Fremdkapital-Fonds investieren bei Unternehmen unterschiedlicher Größenklassen in vor- und nachrangige Fremdkapitalfinanzierungen sowohl im Primär- als auch im Sekundärmarkt. H.I.G. WhiteHorse ist führender Manager von Collateralized Loan Obligations (CLOs) und unterhält eine börsennotierte Business Development Company (WhiteHorse Finance).
H.I.G. Real-Estate-Fonds investieren in Immobilien, die von einem verbesserten Anlagemanagement profitieren können.
H.I.G. Infrastruktur-Fonds konzentrieren sich auf Value-Add- und Core-Plus-Investitionen im Infrastruktur Sektor.
Seit ihrer Gründung im Jahr 1993 hat H.I.G. in mehr als 400 Unternehmen weltweit investiert und diese verwaltet. Das aktuelle Portfolio der Firma umfasst mehr als 100 Unternehmen mit einem Gesamtumsatz von über 53 Milliarden US-Dollar. Weitere Informationen finden Sie auf der H.I.G.-Website unter hig.com.