Mensch & Maschine
Roboter als Pizzabäcker
In einem Pariser Schnellrestaurant haben Maschinen den Betrieb übernommen: Von der Bestellung bis zur Fertigstellung der italienischen Spezialität sind im „Pizza Pazzi“ ausschließlich Roboter im Einsatz.
Künstlicher Taktgeber
Bereits in den 1950er-Jahren wurden die ersten Herzschrittmacher entworfen, um Patienten mit zu langsamem Herzschlag zu behandeln. Eingepflanzt wurde der erste am 8. Oktober 1958 in Stockholm.
Mensch oder Maschine?
Der Turing-Test besagt, dass Künstliche Intelligenz dann existiert, wenn wir in einem Dialog mit einem Computer oder Roboter nicht mehr unterscheiden können, ob wir es mit einem realen Menschen zu tun haben oder nicht.
Optimierter Mensch
Ein Cyborg (von englisch cybernetic organism) ist ein Lebewesen, das technisch ergänzt oder erweitert wurde. Damit ist er – wenn man tierische Cyborgs außen vor lässt – eine Ausprägung des Human Enhancement.
Bad rob – good rob
Wie das Zukunftsinstitut feststellt, hat sich die „dramaturgische Bühne der KI“ stark verändert. So sieht man immer weniger Filme, in denen die Roboter die Welt übernehmen und die Menschheit versklaven.
Stattdessen ziehen die KI-Fantasien aus dem Weltraum in die eigenen vier Wände ein: Oft werden Roboter gezeigt, die sich menschlich – emotional – verhalten und Teil der Familie sind; oder aber andersherum Menschen, die aussehen und handeln wie Maschinen. Was das Zukunftsinstitut zu der Frage führt, ob Menschen in Wirklichkeit womöglich Roboter sind – und es nur noch nicht gemerkt haben …
Intelligenz wird künstlich
1955 verwendete John McCarthy erstmals den Begriff „Artificial Intelligence“. Damals haben KIs aber noch keine echte Intelligenz, sondern sind vielmehr schwache KI-Algorithmen, sprich: Systeme, die nur ausführen, was Menschen durch Programme entwerfen.
Während immer mehr Aktivitäten von smarten Systemen ausgeführt werden und dadurch zwangsläufig Stellen wegfallen, bringt die Digitalisierung auch viele neue Berufsfelder und Jobs mit sich. Als Berufe der Zukunft werden etwa folgende gehandelt: Tele-Chirurg, VR-Architekt, Rentner-Coach, Digitaler Ahnenforscher, Urbaner Bauer.
Co-Working neu gedacht
Die IFR (International Federation of Robotics) prognostizierte letztes Jahr, dass von 2020 bis 2022 weltweit rund 2 Millionen neue Industrie-Roboter in Fabriken installiert würden – ein großer Schritt für mehr Flexibilität in der Produktion.
Bislang befinden sich Mensch und Maschine meistens im selben Arbeitsraum und erledigen Aufgaben nacheinander. Ab und zu arbeiten beide aber auch gleichzeitig am selben Teil und interagieren dabei sogar in Echtzeit. Dafür sollen Roboter die menschliche Stimme oder Gestik erkennen. Diese Form der Mensch-Roboter-Kooperation bietet viele Chancen für Unternehmen. Schon bald könnte die Zusammenarbeit responsiv sein, d. h. statt der bloßen gleichzeitigen Bewegung reagiert der Roboter in Echtzeit auf die Bewegungen des Arbeiters.
KI geht um die Welt
In den USA gibt es eine Kirche für Künstliche Intelligenz. Ihr Name: Way of the Future.
Der Film „Sunspring“ wurde von einer KI geschrieben.
Kluge Köpfe wie Stephen Hawking, Bill Gates und Elon Musk warnen vor der Übermacht der KI.
Der humanoide Roboter Sophia aus Hongkong imitiert menschliche Gestik und Mimik, kann bestimmte Fragen beantworten und einfache Gespräche über vordefinierte Themen wie z. B. das Wetter führen. Im Oktober 2017 verlieh Saudi-Arabien Sophia die Staatsbürgerschaft.
Der Chatbot Shibuya Mirei dagegen ist seit 2017 offizieller Einwohner von Tokio.
Menschlicher Erfindergeist für innovative Technik
Der Europäische Erfinderpreis ehrt seit 2006 jährlich Erfinder und Erfinderinnen, die maßgeblich zu technologischem Fortschritt und wirtschaftlichem Wachstum beitragen – und damit unser Leben verbessern. Das Zusammenspiel zwischen Mensch und Maschine steht dabei häufig im Fokus:
2013: Innovative Prothetik von David Gow
Die revolutionäre Prothese für Arm und Hand mit mechanisch beweglichen Fingern ermöglicht es den Trägern, Routineaufgaben auszuführen.
2016: Bionische Beinprothesen von Hugh Herrs
Dank der Erfindung bionischer Knie- und Fußgelenkprothesen können Menschen mit amputierten Gliedmaßen ohne Mobilitätseinschränkungen leben und sogar als Weltklasse-Athleten antreten.
2018: Intelligente Mixed-Reality-Brille HoloLens von Alex Kipman
Die HoloLens „mischt“ die Realität mit Hologramm-ähnlichen Überlagerungen. Davon könnten Geschäftsleute sowie OP-Patienten profitieren – denn die Technologie ermöglicht z. B. holografische Telekonferenzen und findet Eingang in die computergestützte Chirurgie.
2019: „Sehende Fahrzeuge“ von Amnon Shashua
Das im Bereich der „Computer Vision“ entwickelte Fahrerassistenzsystem erkennt Gefahren im Verkehr in Echtzeit und verhindert Unfälle – dank einer ganz normalen einäugigen Kamera und hoch entwickelter Künstlicher Intelligenz.
2021: Fingerabdrucksensoren mit Lebenderkennung von Bo Pi und Yi He
Der entwickelte Sensor ist der erste, der neben Fingerabdruckmustern auch die Anwesenheit von Durchblutung erkennt. Diese Innovation wird mittlerweile in vielen Smartphone-Modellen eingesetzt – und bietet Millionen von Nutzern eine bislang unerreichte Sicherheit.